Ölverschmutzung der Ozeane

Ein unterschätztes Problem

Ölverschmutzungen zählen zu den gravierendsten Umweltproblemen der Meere. Sie entstehen durch Tankerunglücke, Bohrinseln, Lecks in Pipelines und illegale Entsorgung. Solche Unfälle haben verheerende Folgen für Meereslebewesen, Küstenökosysteme und ganze Fischereiwirtschaften.

Statistik: Verschüttetes Öl weltweit

Auswirkungen auf Tiere und Ökosysteme

Öl blockiert den Gasaustausch im Wasser und verklebt das Gefieder von Seevögeln, wodurch sie ertrinken. Meeressäuger wie Delfine atmen die giftigen Dämpfe ein. Ganze Küstenabschnitte werden für Jahrzehnte biologisch stark geschädigt.

Interaktive Infografik: Ölkatastrophen & Quellen

Maßnahmen zur Vermeidung

Internationale Konventionen wie MARPOL, bessere Sicherheitsstandards für Tanker und Plattformen sowie der Ausbau von Überwachungssystemen sind wichtige Schritte. Ebenso entscheidend: der Wechsel zu erneuerbaren Energien.

← Zurück zur Startseite