Luxus mit Schattenseite
Kreuzfahrtschiffe stehen für Urlaub, Abenteuer und Weltentdeckung – doch sie belasten Meere, Atmosphäre und Küstenregionen erheblich. Die riesigen Schiffe verbrauchen Unmengen Treibstoff, stoßen Schadstoffe aus und entsorgen große Mengen Müll.
Emissionen & Energieverbrauch
Ein einziges Kreuzfahrtschiff kann so viele Emissionen ausstoßen wie eine Million Autos am Tag. Besonders problematisch ist der Einsatz von Schweröl – einem der schmutzigsten fossilen Brennstoffe überhaupt. Trotz moderner Filteranlagen gelangen Stickoxide, Feinstaub und Schwefelverbindungen in Luft und Wasser.

Wachsende Zahl von Schiffen
Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe hat sich in den letzten 25 Jahren nahezu verdoppelt. Immer größere Schiffe befahren sensible Meeresregionen – von den Polarzonen bis zu Korallenriffen.

Weitere Auswirkungen
- 🚢 Lärmbelastung stört Wale, Delfine & andere Meeressäuger in ihrer Orientierung.
- 🌊 Abwasser und Müll gelangen oft ungefiltert in die Ozeane.
- ⚓ Massentourismus belastet lokale Ökosysteme und Infrastruktur.
Nachhaltige Alternativen?
Einige Reedereien investieren in sauberere Antriebe (LNG, Hybrid), Abgasfilter und Abfallmanagement. Dennoch bleibt Kreuzfahrttourismus aus ökologischer Sicht ein massives Problem – besonders, solange Schweröl verwendet wird.